SKV Computer & Cyber Security Center
  • Home
  • News
  • Security Check
  • Projekt GEIGER
    • Betatest GEIGER
  • Sicherheitslösungen
  • Ausbildung
  • DSGVO
  • Security ABC
  • Links
  • Newsletter
  • Kontakt

11/5/2021

Dreamlab Technologies stellt die branchenweit erste vollautomatische, hochentwickelte Honeypot-Architektur mit erweiterter Bedrohungsintelligenz vor

0 Comments

Read Now
 
Dreamlab Technologies, ein führendes Unternehmen und eine Quelle ständiger Innovation im Bereich Cyber-Defense-Lösungen und -Dienstleistungen, gab heute die Einführung seiner automatisierten Lösung zur Erkennung von Bedrohungen und Threat Intelligence bekannt. Ihre neue, innovative Technologieplattform Honeykube kombiniert traditionelle Täuschungsstrategien mit fortschrittlicher Datensammlung und automatisierter Analyse, um Unternehmen dabei zu helfen, sich auf wertvollere Aktivitäten zu konzentrieren.
Traditionelle Abwehrmassnahmen werden immer weniger effektiv, da die Zahl der Remote-Mitarbeiter beispiellos ansteigt und sich das Verhalten, die Tools und die Taktiken von Cyberkriminellen ändern. Die einzige Möglichkeit, den raffinierten Angreifern von heute einen Schritt voraus zu sein, besteht darin, Methoden und Systeme zu implementieren, die über herkömmliche Lösungen hinausgehen und eine fortschrittliche Sichtbarkeit und Aufklärung von Angriffen ermöglichen.

Bisher haben sich diese Technologien auf die automatische Erkennung von Bedrohungen konzentriert. Während solche Methoden für eine schnelle Reaktion und Abhilfe äusserst vorteilhaft waren, haben sie eine erhebliche Marktlücke im Bereich der automatisierten Datensammlung und -analyse hinterlassen. Honeykube schliesst diese Lücke, indem es eine Lösung der nächsten Generation anbietet, die eine Vielzahl von Informationen über Angriffe und die dahinter stehenden Angreifer liefert. Sie automatisiert auch die Zusammenführung, Integration und Vereinheitlichung der gesammelten Daten, um die Ermittlungen mit einem erweiterten Verständnis der vielfältigen Bedrohungen zu unterstützen, die in unseren Netzwerken lauern.
​

Sheila A. Berta, Leiterin der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Dreamlab Technologies, sagte: "Sicherheitsanalysten und Forscher benötigen Daten, die vereinfacht und umfassend sind und die ihnen helfen, der sich entwickelnden Bedrohungslandschaft einen Schritt voraus zu sein. Dies ist jedoch in der Regel ein mühsamer, zeitintensiver Prozess aufgrund der riesigen Menge an Rohdaten, die schnell überwältigend werden können. Mit der Entwicklung von Honeykube helfen wir unseren Kunden, sensible Informationen und die gesamte Infrastruktur ihrer Unternehmen noch besser zu schützen, indem wir nicht nur Deception-Funktionen, sondern auch eine robuste Threat-Intelligence-Plattform bereitstellen, die gesammelte Daten in einen Zusammenhang bringt, um geschäftsfähige und schnell umsetzbare Dashboards und Berichte zu erstellen."

"Unsere neueste Sicherheitslösung, die auf Täuschung basiert, ist zielgerichtet und vorteilhaft für Anwendungsfälle wie die Erkennung von gezielter Ransomware und die Identifizierung von Staats-Hackern", sagt Nicolas Mayencourt, Global CEO von Dreamlab Technologies. "Die Konzeption von Honeykube entstand aus dem Bedürfnis nach einer Lösung, die eine umfassende Angriffsanalyse und vor allem die Fähigkeit bietet, die Angriffsvektoren und die dahinter stehenden Kriminellen automatisch zu analysieren und zu identifizieren. Die Lösung wurde mit Blick auf die Analysten entwickelt, um deren Arbeit zu erleichtern, Zeit und Aufwand zu sparen und ihnen zu ermöglichen, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren, die für das Unternehmen von grösserem Nutzen sein könnten".
​

Um mehr über Honeykubes neue Threat-Intelligence- und Deception-Technologie zu erfahren, besuchen Sie www.honeykube.ch oder vereinbaren Sie einen Demo-Termin mit unserem Customer-Success-Team, das jederzeit für eine Beratung zur Verfügung steht.

Dreamlab Technologies
Monbijoustrasse 36
CH-3011 Bern

Tel: +41 31 398 66 66

​

www.honeykube.ch
www.dreamlab.net

Share

0 Comments



Leave a Reply.

Details

    Archiv

    November 2022
    Juni 2022
    April 2022
    Januar 2022
    Oktober 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    Februar 2021
    Oktober 2020
    Juni 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    September 2019
    Juli 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    Oktober 2018
    Mai 2018

    Kategorien

    Alle
    Ausbildung
    Aus- & Weiterbildung
    Cyberangriff
    Cyberdefense
    Cybersecurity
    Cybersicherheit
    Datenschutz
    Erpressung
    GEIGER
    GEIGER Projekt
    GEIGER-Projekt
    Informationsbeschaffung
    Interaktion
    Meldemöglichkeit
    NCSC
    Phishing
    Politik
    Report
    Smishing
    Swiss Digital
    Umfrage
    Verantwortung
    Weiterbildung
    Wirtschaftsspionage
    Wissen
    Zuverlässigkeit

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • News
  • Security Check
  • Projekt GEIGER
    • Betatest GEIGER
  • Sicherheitslösungen
  • Ausbildung
  • DSGVO
  • Security ABC
  • Links
  • Newsletter
  • Kontakt