SKV Computer & Cyber Security Center
  • Home
  • News
  • Security Check
  • Sicherheitslösungen
  • Umfrage
  • Ausbildung
  • DSGVO
  • Security ABC
  • Links
  • Kontakt

30/1/2020

UN-Büros sind gehackt worden

0 Kommentare

Read Now
 
VEREINTE NATIONEN ⋅ Hacker haben die Büros der Vereinten Nationen in Genf und Wien angegriffen. Die Cyber-Attacke auf die IT-Infrastruktur der Vereinten Nationen sei bereits im vergangenen Sommer geschehen, sagte UN-Sprecher Stephane Dujarric am Mittwoch in New York.

"Die Zuordnung einer IT-Attacke bleibt vage und unsicher, also sind wir nicht in der Lage, einen speziellen Angreifer auszumachen, aber es war mit Sicherheit eine sehr gut ausgestattete Attacke", sagte Dujarric.

Die Angreifer hätten aber keine sensiblen Daten erbeuten können und alle Schäden seien wieder in Ordnung gebracht worden. "Die Gefahr weiterer Angriffe bleibt und die UN entdecken und reagieren täglich auf zahlreiche Angriffe verschiedenster Qualitätsstufen."


Quelle:
​https://www.bote.ch/nachrichten/international/un-bueros-sind-gehackt-worden;art46446,1221843

Share

0 Kommentare

29/1/2020

Cyber Angriff auf den Kanton Glarus

0 Kommentare

Read Now
 
Rund 900 Server in der ganzen Schweiz wurden gehackt. Schuld daran ist eine Sicherheitslücke in der Software «Citrix». Diese wird vor allem von Arbeitern für das Homeoffice genutzt. Wird das Programm aber gehackt, haben Kriminelle plötzlich Zugriff auf sensible Daten - so passiert beim Kanton Glarus.

Zum vollständigen Bericht:
https://www.suedostschweiz.ch/sendungen/2020-01-28/cyber-angriff-auf-den-kanton-glarus

Share

0 Kommentare

8/5/2018

Bewältigung des Cyber-Angriffs auf die RUAG

0 Kommentare

Read Now
 
Im Januar 2016 wurde ein Cyber-Angriff auf die RUAG aufgedeckt und der Bundesrat informiert. Dieser stufte die Informationen zu diesem Vorfall zunächst als geheim ein, weshalb sich die Geschäftsprüfungsdelegation (GPDel) der Eidgenössischen Räte damit befasste. Nachdem der Angriff auch öffentlich bekannt wurde,
schloss die GPDel ihre Arbeiten in dieser Sache weitestgehend ab und übergab das
Geschäft für die weiteren Abklärungen an die Geschäftsprüfungskommission des
Nationalrates (GPK-N). Diese legte den Fokus ihrer Abklärungen insbesondere auf
die Frage, ob die verantwortlichen Bundesstellen – insbesondere der Bundesrat und
das VBS – angemessen und mit der nötigen Dringlichkeit auf den Vorfall reagiert
hatten und ob sie dabei auch die Wahrung der Eignerinteressen des Bundes sicherstellten. Die Prüfung der Umsetzung der Massnahmen zur Bewältigung des CyberAngriffs stand dagegen nicht im Fokus, da diese Aufgabe bereits durch andere
Stellen, insbesondere durch die EFK, wahrgenommen wird.
Im Rahmen ihrer Abklärungen hörte die zuständige Subkommission der GPK-N den
Vorsteher und weitere zuständige Personen des VBS an, ebenso analysierte sie
zahlreiche Unterlagen zum Vorfall sowie zur Steuerung der RUAG wie beispielsweise die Protokolle der regelmässigen Sitzungen des Vorstehers VBS mit der
RUAG-Leitung. Da die erhaltenen Informationen nicht immer fristgerecht oder in
der erforderlichen Qualität eintrafen, war es der Kommission lange nicht möglich,
eine Bewertung vorzunehmen. Im November 2017 kam sie zum Schluss, dass sie nun
eine genügende Informationsbasis hat, um die wesentlichen Fragen zu beantworten
und eine Standortbestimmung vorzunehmen.
Die Kommission erhielt im Rahmen ihrer Abklärungen detaillierte Angaben über die
vom Angriff betroffenen Datenverzeichnisse und die damit verbundenen Risiken. Auf
der Basis dieser Informationen stuft sie den Vorfall als gravierend ein. Sie stellte
aber auch fest, dass der Bundesrat und das VBS rasch und angemessen auf den
Vorfall reagiert haben, indem sie die Risiken analysierten und entsprechende Massnahmen anordneten. Sie begrüsst insbesondere, dass das VBS diesbezüglich auch
die RUAG in die Pflicht nahm und eine enge Kooperation forderte.


Zum vollständigen Bericht:
https://www.parlament.ch/centers/documents/de/bericht-gpk-n-cyberangriff-ruag-2018-05-08-d.pdf

Share

0 Kommentare
Details

    Archiv

    Juni 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    September 2019
    Juli 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    Oktober 2018
    Mai 2018

    Kategorien

    Alle
    Cyberangriff
    Cyberdefense
    Erpressung
    Politik
    Report
    Wirtschaftsspionage

    RSS-Feed

Newsletter an/abmelden
Kontakt
Impressum
Datenschutz
​Datenverarbeitungsverzeichnis
​Cookies
  • Home
  • News
  • Security Check
  • Sicherheitslösungen
  • Umfrage
  • Ausbildung
  • DSGVO
  • Security ABC
  • Links
  • Kontakt