SKV Computer & Cyber Security Center
  • Home
  • News
  • Security Check
  • Projekt GEIGER
    • Betatest GEIGER
  • Sicherheitslösungen
  • Ausbildung
  • DSGVO
  • Security ABC
  • Links
  • Newsletter
  • Kontakt

17/1/2020

Die zehn grössten Geschäftsrisiken der Schweiz

0 Comments

Read Now
 
Cybervorfälle sind erstmals das wichtigste Geschäftsrisiko für Unternehmen weltweit. Vor allem IT-Gefahren wiegen schwerer als die Sorge um Veränderungen im Wirtschaftsumfeld. Das sind die Ergebnisse des neunten «Allianz Risk Barometer».

Erstmals rücken Cybervorfälle als das wichtigste Geschäftsrisiko für Unternehmen in den Vordergrund. Das zeigt eine Umfrage der Allianz-Gruppe. Es beteiligten sich 2718 Teilnehmer aus über 100 Ländern. 2020 verdrängen IT-Gefahren (39 Prozent der Antworten) das Risiko einer Betriebsunterbrechung (37 Prozent der Antworten) auf den zweiten Platz.

Das Kriterium «Betriebsunterbrechung» hatte seit 2013 den Spitzenplatz im Ranking inne, damals lag Cyber noch mit 6 Prozent der Antworten auf Platz 15. Die Sorge vor rechtlichen Veränderungen im Wirtschaftsumfeld (Platz 3 mit 27 Prozent), zum Beispiel durch Handelskriege, Zölle oder Wirtschaftssanktionen, und die Folgen des Klimawandels (Platz 7 mit 17 Prozent) sind weltweit die grössten Aufsteiger in der Rangliste der grössten Geschäftsrisiken.

Verstärkter Wettbewerb, stagnierende Märkte
In der Rangliste für die Schweiz rangieren auf dem vierten Platz auch Risiken wie verstärkter Wettbewerb, stagnierende Märkte (25 Prozent); neue Technologien wie IoT, Blockchain und 3D-Druck werden mit 15 Prozent Gewichtung als weniger riskant für die Unternehmensentwicklung eingestuft. Die Aufzählung der Gefahren beinhaltet auch die Angst vor Explosionsgefahren (12 Prozent) sowie als neues Gefahren-Kriterium Qualitätsmängel und Serienfeller (11 Prozent). Naturkatostrophen wie Überschwemmungen und Erdbeben sind ebenfalls aufgeführt.

«Das Allianz Risk Barometer 2020 zeigt, dass Cybergefahren und der Klimawandel die beiden grossen Herausforderungen für Unternehmen im neuen Jahrzehnt sind», sagt Joachim Müller, CEO der AGCS.«Natürlich gibt es noch viele weitere Schadens- und Störszenarien, mit denen sich Unternehmen auseinandersetzen müssen. Wenn sich Vorstände und Risikomanager jedoch nicht mit Cyber- und Klimarisiken beschäftigen, könnte dies die operative Leistung, die Finanzergebnisse und die Reputation ihrer Unternehmen massgeblich beeinträchtigen. Die Vorbereitung auf Cyber- und Klimarisiken ist eine Frage des Wettbewerbsvorteils und der wirtschaftlichen Resilienz in Zeiten der Digitalisierung und globalen Erwärmung.»

Quelle:
https://unternehmerzeitung.ch/unternehmen/detail/die-zehn-groessten-geschaeftsrisiken-der-schweiz/

Share

0 Comments



Leave a Reply.

Details

    Archiv

    November 2022
    Juni 2022
    April 2022
    Januar 2022
    Oktober 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    Februar 2021
    Oktober 2020
    Juni 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    September 2019
    Juli 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    Oktober 2018
    Mai 2018

    Kategorien

    Alle
    Ausbildung
    Aus- & Weiterbildung
    Cyberangriff
    Cyberdefense
    Cybersecurity
    Cybersicherheit
    Datenschutz
    Erpressung
    GEIGER
    GEIGER Projekt
    GEIGER-Projekt
    Informationsbeschaffung
    Interaktion
    Meldemöglichkeit
    NCSC
    Phishing
    Politik
    Report
    Smishing
    Swiss Digital
    Umfrage
    Verantwortung
    Weiterbildung
    Wirtschaftsspionage
    Wissen
    Zuverlässigkeit

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • News
  • Security Check
  • Projekt GEIGER
    • Betatest GEIGER
  • Sicherheitslösungen
  • Ausbildung
  • DSGVO
  • Security ABC
  • Links
  • Newsletter
  • Kontakt